Aktuell: KulturHäppli

Am Samstag, 24. Mai 2025, findet das erste Döttinger KulturHäppli statt – mit Fingerfood aus aller Welt, Musik und Begegnungen auf dem Pausenplatz der Schule Bogen. Für das vielfältige Buffet werden noch kulinarische Beiträge gesucht.

Mehr erfahren
adventsfenster 2024

Adventsfenster 2024

Auch in diesem Jahr sorgten die wunderschön gestalteten Adventsfenster für eine zauberhafte vorweihnachtliche Stimmung in Döttingen. Der traditionelle Adventsfenster-Rundgang begann und endete beim Altersheim Aareperle. Dort wurden die Gäste mit Glühwein, Punsch und einer wärmenden Gerstensuppe verwöhnt, während die Brass Band Döttingen-Leibstadt-Leuggern mit weihnächtlicher Musik für festliche Klänge sorgte. Ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Köpfe, die mit viel Liebe zum Detail die Adventsfenster gestaltet haben, und an die Gastgeber, die zu einem gemütlichen Apéro einluden. Wir blicken mit Freude auf die Adventszeit zurück und wünschen allen eine frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr!

lesung mit krimiautorin monika mansour

Lesung mit Krimiautorin Monika Mansour

Monika Mansour las im Mehrzwecksaal der Aareperle in Döttingen aus ihrem neuen Kriminalroman «Tod auf dem Napf». Die Autorin wählte zwei packende Szenen aus, die die Spannung und die düstere Atmosphäre ihres Werkes unterstrichen. Der Fall beginnt mit dem Tod eines Kunsthändlers, der tot auf dem Napf aufgefunden wird – zunächst scheint es ein Tierangriff zu sein. Doch schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt, und die Ermittler Cem Cengiz und Barbara Amato stossen auf dunkle Geheimnisse, die sie zu einer mysteriösen Bestie führen. Mansour gab den Zuhörern einen lebendigen Eindruck von ihren Figuren und der Stimmung des Romans. Im Anschluss beantwortete sie Fragen des Publikums und sprach über die Entstehung ihrer Geschichten und die Herausforderungen beim Schreiben. Die Veranstaltung bot den Zuhörern nicht nur einen Einblick in «Tod auf dem Napf», sondern auch die Gelegenheit, mehr über Monika Mansour zu erfahren.

35. plauschwanderung

35. Plauschwanderung

Bei schönstem Herbstwetter fand die 35. Plauschwanderung statt, die mit abwechslungsreichen Posten zahlreiche Wanderfreudige anlockte. Rund 350 Teilnehmer, darunter viele Familien, machten sich auf den knapp fünf Kilometer langen Rundkurs. An den zwölf Posten waren Geschicklichkeit, Wissen und Glück gefragt – von der Herausforderung, Skylines verschiedener Städte zu erkennen, bis hin zum Zielen mit Dartpfeilen auf ein drehendes Rad. Die Ergebnisse wurden je nach Altersgruppe auf bunten Standblättern festgehalten. Ein Zwischenstopp im Sänneloch beim Weinhof Nyffenegger bot Gelegenheit zur Stärkung mit Wurst und Getränken. Am Ziel in der Turnhalle warteten noch Kuchen und Berliner auf die Teilnehmenden. In der Festwirtschaft konnte man sich mit Spaghetti und Getränken stärken. Dank den ausserordentlich grosszügigen Spenden des lokalen Gewerbes durften viele tolle Preise an die besten Erwachsenen und Schulkinder sowie an alle Kleinkinder vergeben werden. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Dorfvereine wurde der Tag zu einem vollen Erfolg.

kulturnacht mit moët liechti und mattermania

Kulturnacht mit Moët Liechti und Mattermania

Im Rahmen der Kulturnacht traten Moët Liechti und das Trio Mattermania im Sänneloch mehrmals live auf und sorgten auf dem Bauernhof von Rolf und Tanja Knecht für beste Unterhaltung. Moët Liechti, eine talentierte Slam-Poetin, Musikerin und Schauspielerin, begeisterte mit ihrem humorvollen und scharfsinnigen Spoken-Word-Stil. Die Wortkünstlerin nahm sich selbst aufs Korn und unterhielt die Zuhörer mit humorvollen und sarkastischen Geschichten aus ihrem Alltag. Mattermania, bestehend aus Ivo E. Roesch, Gabriel Kramer und Simon Zürrer, zog das Publikum mit ihren mitreissenden Interpretationen von Matter's Liedern in ihren Bann. Mit viel Witz und Originalität belebten sie sowohl bekannte als auch weniger bekannte Stücke des legendären Berner Troubadours.

märchentheater aschenbrödel

Märchentheater Aschenbrödel

Das Reisetheater Zürich bot auch dieses Jahr einen unvergesslichen Märchennachmittag in der Turnhalle Bogen in Döttingen. Rund 200 Besucherinnen und Besucher besuchten die diesjährige Vorstellung, welches das Publikum in die Welt des Grimm-Klassikers «Aschenbrödel» mitnahm. Die Theaterschaffenden verzauberten mit einer fantasievollen Inszenierung, die als Dialektmärchen aufgeführt wurde. Das Ensembles verstanden es meisterhaft, die Kinder aktiv am Bühnengeschehen teilhaben zu lassen. Es wurde mitgefiebert, mitgesungen und lauthals mitgerufen. Die lustigen Anpassungen, wie die starken Kopfschmerzen der Stiefmutter oder die Atemübungen des Prinzens sorgten für viel Gelächter.

adventsfenster 2023

Adventsfenster 2023

In der Adventszeit sorgten wieder 24 wunderschön gestaltete Adventsfenster für vorweihnachtliche Stimmung. Diese konnten unter anderem beim Adventsfenster-Rundgang bestaunt werden, welcher dieses Jahr an der Rebbergstrasse 1 bei der Kinderkrippe mon ami mit Speis und Trank und einem Ständchen der Brass Band Döttingen-Leibstadt endete.

ImpressumDatenschutz

© 2025 Pro Döttingen